Im Jahr 2015 haben wir uns entschieden ein zertifiziertes Qualitätsmanagementverfahren in unseren Praxen einzuführen.
Hierzu erlernten wir im Seminar die theoretischen Grundlagen und hatten 18 Monate zur Einführung der neuen Strukturen zur Optimierung der Praxisabläufe Zeit.
Nach erfolgreicher Umsetzung hielten wir Mitte letzten Jahres die Zertifikate für beide Praxisstandorte in den Händen.
Im Jahr 2015 - fünf Jahre nach Gründung der ersten Praxis in Markt Schwaben und drei Jahre nach der Gründung der Praxis in Haar - überlegten wir, wie wir unsere Praxisabläufe weiter optimieren und die Qualität unserer sprachtherapeutischen Arbeit ausbauen könnten.
Nach einigen Recherchen erschien uns das zertifizierte Qualitätsmanagementverfahren vom Deutschen Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten (dbs) als geeignetes Verfahren.
In diesem wurden bei der Konzeption nicht nur wissenschaftliche Anforderungen, sondern auch praxisrelevante und aktuelle rechtliche Grundlagen berücksichtigt. V. a. die praxisnahe Umsetzung war uns ein wichtiges Argument. Die Entscheidung war nun gefällt, die daraus resultierende Arbeit war natürlich noch nicht so schnell erledigt. Der erste Baustein war der Besuch der Praxisinhaberin des QM-Seminars in Dortmund. Wenige Wochen später kam es im Rahmen eines Inhouse-Seminars zur Einbeziehung des gesamten Teams in das QM- Prozedere. Die theoretischen Grundlagen wurden in diesen vermittelt, die Motivation war groß gemeinsam dieses Zertifikat erarbeiten zu wollen. Gleichzeitig wurde auch immer offensichtlicher wie viel Arbeit noch vor uns liegen würde. Für jeden Praxisstandort wurde uns ein umfangreicher Ordner ausgehändigt, den es galt in den nächsten 18 Monaten noch größer werden zu lassen. So wurde ein Zeitplan erstellt mit dessen Hilfe die vor uns liegenden 18 Monate eingeteilt wurden, um das Ziel des Zertifikats zu erreichen. Denn auch wenn diese Zeitspanne zunächst wie eine gefühlte Ewigkeit anmutete, wurde bei näherer Auseinandersetzung der umzusetzenden Inhalte schnell klar, dass bei all den Anforderungen, die der normale Arbeitsalltag - Therapien vorbereiten, nachbereiten, durchführen, dokumentieren, Austausch mit Ärzten und anderen fachlichen Institutionen usw. bedeutet, die Zeit knapp durchaus werden könnte.
Schwerpunkt in der Planung nahmen die Sommerferien ein, in denen traditionell die Absagen urlaubsbedingt hoch sind und entsprechend Raum und Zeit für die zeitintensivsten Kapitel für das QM boten. So mussten wir z. B. quasi Inventur machen und dezidiert alle Therapie- und Diagnostikmaterialien aufführen, entwickelten ein Ordnungssystem für die wichtigsten Störungsbereiche und beschrifteten bzw. markierten die entsprechenden Materialien. Sämtliche Abläufe vom Erstkontakt bis zur letzten Therapiestunde und Abschlussbericht wurden dokumentiert, alle Vorlagen von Formularen in den QM- Ordner zur Ansicht geheftet. In Teamsitzungen wurden die Thematik der Evaluationsmöglichkeiten, zeitliche Abläufe zur Verlaufsdiagnostik festgelegt, Leitlinien besprochen, neu angeschaffte Testverfahren erörtert.
Zusätzlich wurde an beiden Praxisstandorten eine Umfrage zur Patientenzufriedenheit durchgeführt und ausgewertet. An beiden Standorten zeigte diese eine hohe Zufriedenheit und bedeutet(e) für uns eine zusätzliche Motivation und Ansporn uns stetig weiter zu entwickeln. Nach der erfolgreichen Umsetzung des QM-Verfahrens in unseren Praxien wurde vom Berufsverband (dbs) ein Qualitäts-Zertifikat mit Qualitäts-Siegel verliehen, das für fünf Jahre gültig ist. Danach besteht die Möglichkeit zur Rezertifizierung.
Wir freuen uns über unseren gemeinsamen Erfolg und gehören somit nun deutschlandweit zu den Vorreitern im zertifizierten Qualitätsmanagement nach den DBS Standards.
Im Bereich über uns erfahren Sie alles Wichtige zum Team, zu unserer Arbeitsweise und zu unseren Kooperationen:
Lernen Sie unser Praxisteam aus unseren Praxen kennen und erfahren Sie mehr über den beruflichen Werdegang.
Unsere Arbeitsweise und unser Leitbild sollen Ihnen einen Einblick geben, wie wir unsere therapeutische Arbeit verstehen und was die Qualität einer guten Behandlung ausmacht.
Qualität in der Therapie steht für uns an erster Stelle. Daher haben wir ein intensives Qualitätsmanagementverfahren durchlaufen und sind als zertifizierte Praxen in Markt Schwaben und Haar anerkannt.
Im Rahmen der Kooperation mit der Universität München unterstützen wir den hohen qualitativen Anspruch in der akademischen Ausbildung und können auf neueste wisenschaftliche Erkenntnisse für Ihre erfolgreiche Therapie zurückgreifen.
Wir stehen mit unseren Kooperationspartnern vor Ort im Austausch um Sie optimal zu unterstützen.
Wir entwickeln unsere therapeutischen Kompetenzen durch Fortbildungen und Intervision kontinuierlich weiter, um Sie immer auf dem Stand neuester Forschungserkenntnisse zu behandeln.
Bei unserer therapeutischen Arbeit ist es uns wichtig für Sie die individuell optimalste Methode anzuwenden, um beste Fortschritte zu erzielen. Außerdem möchten wir stets das Umfeld mit einbeziehen um somit alltagsnahe Übungen einzubringen.
Bei jeder Behandlung gestalten wir unser therapeutisches Vorgehen Ihnen oder Ihren Angehörigen gegenüber transparent. Gerne beantworten wir Ihnen Fragen oder nehmen Ihre Anregungen entgegen.
Um eine gute Qualität Ihrer Behandlung zu gewährleisten, ist ein ausführliches Erstgespräch notwendig. In diesem lassen sich gemeinsame Ziele finden und offen Möglichkeiten und Grenzen von therapeutischen Mitteln erörtern.
Um effizient fördern zu können, spielt Ihre Mitarbeit und ggf. Ihrer Angehörigen bzw. Ihres Umfeldes eine große Rolle. Das in der Therapie Gelernte erfordert beim Transfer in den Alltag oft viel Geduld und häusliche Übungen um schlussendlich automatisiert umgesetzt werden zu können. Dementsprechend kann Ihre Mitarbeit sprachtherapeutische Erfolge deutlich beeinflussen. Aber nicht nur auf die Kooperation Ihrerseits kann es ankommen, auch die Motivation während der Behandlung spielt eine wesentliche Rolle. So ist es immer eine neue Herausforderung, entsprechende Übungen für Jeden in einer individuell zugeschnittenen Art umzusetzen. Dies kann vom Rollenspiel über verschiedene Brettspiele bis hin zum Einsatz von Übungen am Laptop reichen. Unser Anspruch ist es, Therapien abwechslungsreich und zugleich zielgerichtet zu gestalten.
Unser Beruf ist unsere Leidenschaft. Lassen Sie sich von uns anstecken, um gemeinsam beste Fortschritte zu erzielen.
Unsere Praxen in Haar und Markt Schwaben stehen im interdisziplinären Austausch mit den ansässigen Fördereinrichtungen und Arztpraxen, insbesondere:
Ergotherapeutische Praxis Idrissi Fakhreddine
Wir freuen uns mit der ergotherapeutischen Praxis Idrissi Fakhreddine eine Praxisgemeinschaft bilden zu können.
Wir stehen Ihnen mit interdisziplinärer Kompetenz zur Seite.
Praxis für Physiotherapie, Regula Emminger
Wir arbeiten in enger Kooperation mit der Praxis Regula Emminger in einem Hause zusammen.
Lebenshilfe Freising
Wir sind Kooperationspraxis der Lebenshilfe Freising.
Im Rahmen der Komplexleistung Frühförderung werden vorwiegend Kinder, die (nach Bundessozialhilfegesetz) von Behinderung bedroht sind sprachtherapeutisch gefördert.
Landesverband Bayern für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (lvkm)
Wir sind Kooperationspartner der mobilen Frühförderung des lvkm.
Arztpraxen
HNO Praxis Dr. Müller, Haar
HNO Praxis Dr. Wilschowitz, München
HNO Praxis Dr Hulin, München
HNO Praxis Dr. Reitberger, Heimstetten
HNO Gemeinschaftspraxis Poing, Poing
Praxis Dr. Endisch, Haar
Praxis Dr. Speth, Haar
Praxis Dr. Lütgert, Haar
Praxis Dr. Schröder, Haar
Praxis Dr. Maier, Haar
Kinderarzt Dr. Cocos, Markt Schwaben
Kinderarzt Dr Kubryk, Aschheim
Kinderärzte Dr. Griebel und Kollegen, Poing
Kinderarzt Dr. Hoffmann- Baldus, Haar
Kinderarzt Dr. Becker, Haar
Kinderarzt Dr. Duldner, München
Kinderarzt Dr. Kuchenbauer, München
Kinderärzte Dr. Mameghanian, Dr. Richter, München
Kinderärzte Dr. Baukhage und Kollegen, München
Kinderarzt Dr. von der Schulenburg, München
Kinderarzt Dr. Kriesmair, München
Kinderarzt Dr. Kampouridis, Baldham
Kinderarzt Dr. Schuböck, Kirchheim
Kieferorthopädie Dr. Schmid, Markt Schwaben
Kieferorthopädie Dr. Dr. Widu, Erding
Kieferorthopädie Dr. Holzhüter, Ebersberg
Kieferorthopädie Dr. Seefeld, Baldham
Kieferorthopädie Dr. Hoegerl, Haar
Kieferorthopädie Dr. Schreyer, Haar
Kieferorthopädie Dr. Rübsam, München
Kinderzahnarzt Lachzahn, München
Zahnarzt Dr. Wolf, Haar
Praxis Dr. Hora und Kollegen, Markt Schwaben
Praxis Dr. Dürr, Markt Schwaben
Praxis Dr. Holley, Markt Schwaben
Diplom-Sprachheilpädagogin (Universität Hannover)
Inhaberin der Praxen in Markt Schwaben und in Haar
Mein Name ist Kirsten Römermann und ich bin die Inhaberin der logopädischen Praxen in Markt Schwaben und Haar.
Ich bin akademische Sprachheilpädagogin (Diplom-Sonderpädagogik, Universität) und freue mich darauf, Sie vielleicht schon bald persönlich in einer der Praxen begrüßen zu können.
Vorab haben Sie hier die Möglichkeit sich einen ersten Eindruck von uns zu verschaffen.
Ich bin in Lippstadt (Westfalen) geboren und aufgewachsen. 1999 zog ich nach Hannover um dort Sprachheilpädagogik zu studieren. Nach meinem Diplom zog ich Ende 2004 nach Göttingen und lebte dort bis zum Ende des Jahres 2009.
In meiner Zeit in Göttingen, arbeitete ich als Angestellte in einer logopädischen Praxis mit breitem Patientenspektrum.
Zu meinen Aufgaben gehörte, neben der Behandlung der ambulanten Patienten im Rahmen der Praxis die Therapie von Kindern mit Mehrfachbehinderungen in der Lebenshilfe, die Versorgung einer Akutklinik, einer Rehaklinik, eines Kindergartens, sowie die Behandlung von Patienten im Rahmen von Hausbesuchen. Hierbei konnte ich Erfahrungen mit vielfältigen Störungsbildern sammeln.
Seit Ende September 2012 sind wir auch in Haar mit einer weiteren logopädischen Praxis.
Wir freuen uns schon sehr darauf Sie kennenzulerenen!
Hallo liebe Kinder, liebe Erwachsene,
ich bin in Erding geboren und dort in der Nähe aufgewachsen.
Im Jahr 2017 habe ich meinen Realschulabschluss gemacht und anschließend die Ausbildung zur Staatlich anerkannten Logopädin an der IB Medau München begonnen, welche ich im Juli 2020 abschloss.
Die Therapie macht mir sowohl mit Kindern, als auch mit Erwachsenen viel Spaß, weswegen ich mich schon sehr darauf freue mit Ihnen in der Praxis in Markt Schwaben zusammen zu arbeiten.
in Kürze mehr
Akademische Sprachtherapeutin
Therapie in Deutsch, Englisch, Chinesisch
Mein Name ist Susanna Chang. Den Bachelorstudiengang Sprachtherapie habe ich bereits abgeschlossen. Danach schloss ich den Masterstudiengang ab.
Mir macht die Arbeit sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen viel Spaß. Aufgrund meines eigenen Hintergrundes interessiere ich mich insbesondere für die Mehrsprachigkeit.
Ich freue mich auf Sie.
in Kürze mehr
Staatlich anerkannte Logopädin
Therapie in Deutsch
Liebe Kinder und liebe Erwachsene,
Mein Name ist Maja Kümmel. Ich bin in Markt Schwaben aufgewachsen und lebe aktuell in München. Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin habe ich 2021 abgeschlossen.
Die therapeutische Arbeit bereitet mir sowohl mit den ganz Kleinen, als auch mit den Erwachsenen sehr viel Freude.
Ich freue mich sehr darauf, Sie in der Praxis in Haar oder in Markt Schwaben kennenzulernen und mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
In Kürze mehr
Akademische Sprachtherapeutin
Therapie in Deutsch
Ich bin in der Nähe von München aufgewachsen. Nach dem Abitur habe ich zunächst meinen Bachelor im Fach Sprachtherapie an der LMU in München gemacht. Danach absolvierte ich den zugehörigen Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt der kindlichen Sprachtherapie.
In den kletzten Jahren konnte ich mein theoretisches Wissen auch praktisch umsetzen und vielseitige Erfahrungen in der therapeutischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sammeln.
Ich freue mich stets darauf, in der Praxis in Markt Schwaben mit unseren großen und kleinen Patienten zu arbeiten.
Bald mehr.
Akademische Sprachtherapeutin
Therapie in Deutsch
Liebe Kinder, liebe Erwachsene,
2018 habe ich den zunächst den Studiengang Sprachtherapie an der LMU mit dem Bachelor abgeschlossen. Danach absolvierte ich den Master im Bereich der Sprachtherapie. So lernte ich vor allem neue und gut erprobte Therapieverfahren kennen. Ich freue mich diese in der täglichen Arbeit in der Praxis umsetzen zu können. Mir macht vor allem die Therapie mit Kindern jeglichen Alters sehr viel Spaß.
In Kürze mehr.
Akademische Sprachtherapeutin
Therapie in Deutsch
in Kürze mehr
in Kürze mehr